Bei den Experten von Vilson in Garmisch-Partenkirchen und Umgebung haben Schimmelpilze in Wohnräumen keine Chance: Wir beseitigen Schimmelbefall, der Ihre Gesundheit bedroht!

Schimmelpilze breiten sich immer öfter in Wohnräumen aus. Heute gehört Schimmelbefall zu den häufigsten Schäden an der Bausubstanz. Die Ursache dafür liegt meist nicht in mangelhaftem Lüften. Stattdessen sind die strengen Richtlinien für die Wärmedämmung verantwortlich. Seit vielen Jahren bekämpfen wir deshalb verstärkt Schimmelbefall. Neben der Reinigung der verseuchten Flächen kümmern wir uns um die anschließende Sanierung. Dank unserer Erfahrung können wir jeden Schimmelschaden in Garmisch-Partenkirchen und Umgebung rasch abwickeln – von der Laboranalyse der Pilze bis zur kompletten Wiederherstellung Ihres Heims.

Bei der Beseitigung von Schimmelbefall hat sich folgendes Verfahren bewährt:

  • Zuerst finden wir die Ursache für den Schimmelbefall und kümmern uns um Sofortmaßnahmen.
  • Die Analyse der Schimmelpilze ist der zweite Schritt.
  • Anhand der Informationen erstellen wir einen Kostenvoranschlag und planen die Sanierung.
  • Wir führen alle erforderlichen Arbeiten durch, inklusive fachgerechter Entsorgung.

Nach wie vor denken viele Menschen, dass falsches Lüften Schimmelbefall verursacht. Dieser Ansicht widersprechen jedoch Zahlen aus zuverlässiger Quelle. Die Stiftung Warentest führte im Jahr 2013 eine Umfrage in 4.000 Haushalten durch. Das Ergebnis: Sage und schreibe 60 Prozent aller Befragten hatten Probleme mit Schimmel. Diese hohe Zahl lässt sich nicht mit Lüften oder alter Bausubstanz erklären. Gute Wärmedämmung liefert eine logische Begründung. An den hermetisch abgedichteten Fenstern und an den Außenwänden kondensiert bei jedem Temperaturunterschied reichlich Luftfeuchtigkeit – der perfekte Nährboden für Schimmelpilze.

Gut zu wissen: Vermieter und Mieter ziehen häufig vor Gericht, um die Kostenübernahme bei Schimmelschäden zu klären. Wichtig ist bei fast jedem Schimmelbefall, die Ursache dafür zu klären. Deshalb dokumentieren wir jeden Schadensfall lückenlos. Das liefert Belege, die sich bei gerichtlichen Auseinandersetzungen verwenden lassen.

Bei jedem Verdacht auf Schimmelbefall sollten Sie unverzüglich handeln. Das Problem ist, dass sich Schimmel häufig im Verborgenen bildet, zum Beispiel hinter eingebauten Möbeln und in nicht einsehbaren Ecken. Am häufigsten siedeln sich Schimmelpilze im Badezimmer an. Hier sind sie meist leicht zu erkennen, denn sie färben Verfugungen schwarz. Anders sieht die Lage meist im Schlafzimmer aus, wo sich Schimmelpilze fast ebenso oft ausbreiten.

Folgende Symptome lassen sich häufig auf Schimmelbefall in Wohnräumen zurückführen:

  • Asthma
  • Husten und Schnupfen
  • Hautveränderungen
  • Migräne
  • Bindehautentzündung
  • Gelenkschmerzen und Steifigkeit
  • Magen-Darm-Probleme

Falls Sie keine konkrete Ursache für diese Probleme finden, können Schimmelpilze dahinter stecken.

Wenden Sie sich mit Verdacht auf Schimmelbefall an unsere Experten. Wir helfen Ihnen dabei, mögliche Pilzansiedlungen zu entdecken. Bevor die Sanierung beginnen kann, müssen wir die Stärke des Befalls genau bestimmen und die Art der Pilze in einem Labor analysieren lassen. Der Grund: Manche Pilze geben Toxine an die Luft ab, die den Wohnraum vergiften. Befallene Räume müssen deshalb mit Drucksystemen hermetisch abgeriegelt werden.

Mit den erhaltenen Informationen gehen wir daran, die umfassende Sanierung zu planen. Neben dem Entfernen von verseuchtem Material und der gründlichen Reinigung gehören dazu die Trocknung und die Filterung der Atemluft sowie das Verhindern von Neubefall.

Scheuen Sie sich nicht, uns bei Verdacht auf Schimmelbefall für ein unverbindliches Gespräch zu kontaktieren!

Unsere Leistungen auf einen Blick:

  • Einleitung sofortiger Maßnahmen
  • Ursache für Pilzbefall ermitteln
  • Laboranalyse von Schimmelpilzen
  • Planung der kompletten Sanierung
  • Organisation aller nötigen Maßnahmen